Behandlungsfehler Augenarzt: Ihre Rechte & Möglichkeiten.

Behandlungsfehler durch den Augenarzt: Sie haben einen Verdacht auf einen Kunstfehler durch einen Augenarzt und suchen nun nach Informationen und Unterstützung? Hier erfahren Sie alles Wichtige über Ihre Rechten, wann Ihnen ein Anspruch auf Schadenersatz wegen eines Fehlers durch den Augenarzt zustehe und worauf Sie achten müssen.

Schwerpunkte:

  • Definition: Was genau versteht man unter einem Behandlungsfehler beim Augenarzt?
  • Beispiele: Häufige Arten von Behandlungsfehlern in der Augenheilkunde
  • Folgen: Welche schwerwiegenden Konsequenzen können solche Fehler haben?
  • Anspruch auf Schadensersatz: Wann und wie können Sie Schmerzensgeld und Schadensersatz geltend machen?
  • Schmerzensgeldhöhe: Faktoren, die die Höhe des Schmerzensgeldes beeinflussen
  • Erste Schritte: Was tun Sie, wenn Sie einen Behandlungsfehler vermuten?
  • Kostenlose Erstberatung: Kontaktieren Sie unsere erfahrene Kanzlei für eine unverbindliche Einschätzung Ihres Falls

Kam es bei Ihnen während oder nach Ihrer Behandlung durch einen Augenarzt zu einem Schaden? Dann haben Sie möglicherweise Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadenersatz.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Erstberatung und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Rechtsanwalt Christoph Mühl verfügt über langjährige Erfahrung in der Unterstützung und Verteidigung der Rechte seiner Mandanten.

Wir wissen um die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind, und setzen uns mit vollem Engagement für Ihre Interessen ein. Unser Team verfügt über ein tiefgreifendes Verständnis im Medizinrecht und der Arzthaftung und ist bestens mit den komplexen Aspekten der rechtlichen Auseinandersetzung vertraut. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und kämpfen hart dafür, Ihre Rechte zu wahren.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Bester Anwalt 2024 Medizinrecht Wiesbaden

„Herr Mühl hat meinen Fall übernommen und sich in meine Akte eingearbeitet. Ich bin sehr zufrieden, ich habe ein sehr gutes Gefühl und einen sehr guten Eindruck von dieser Kanzlei und das Sekretariat ist auch sehr freundlich und hilfsbereit. Mir gefällt die unaufgeregte und kompetente Art von Herr Mühl sehr.“

TOP Empfehlung 2023 Medizinrecht Wiesbaden

„Ich möchte mich von Herzen bei Herrn Mühl bedanken. Herr Mühl hat mich in den letzten Jahren begleitet und durch seine engagierte Art und sein kompetentes Fachwissen erfolgreich vertreten. Ein erfolgreicher Abschluss, das habe ich mir von Herzen gewünscht. 100%ige Weiterempfehlung.“

Fachanwalt für Medizinrecht Wiesbaden

Wir unterstützen betroffene Patienten, wenn der Augenarzt Behandlungsfehler begeht.

Was sind die ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie einen Behandlungsfehler durch den Augenarzt vermuten? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Ärztefehlern von Augenärzten und gehen auf Ihre Situation und Bedürfnisse ein.

Christoph Mühl

Rechtsanwalt – Patientenanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht, Wiesbaden

Kontaktieren Sie uns.

Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Behandlungsfehler durch den Augenarzt.

Kostenlose Beratung
0611 97774342

Was versteht man unter einem Behandlungsfehler beim Augenarzt?

Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn ein Augenarzt während der Diagnose, Behandlung oder Nachsorge eines Patienten einen Fehler macht, der zu einem Schaden führt. Dies kann durch Fahrlässigkeit, mangelnde Sorgfalt oder unzureichende Qualifikation des Arztes verursacht werden.

Typische Beispiele für Behandlungsfehler in der Augenheilkunde sind:

  • Falsche Diagnose: Die Fehldiagnose einer Augenkrankheit kann zu einer verzögerten oder falschen Behandlung führen, was schwerwiegende Folgen haben kann.
  • Falsche Behandlungsmethode: Die Anwendung einer ungeeigneten oder fehlerhaften Behandlungsmethode kann zu einer Verschlimmerung der bestehenden Symptome oder zu neuen Komplikationen führen.
  • Fehlerhafte Operation: Fehler während einer Augenoperation können zu Infektionen, Verletzungen des Auges oder anderen Komplikationen führen.
  • Fehlende Aufklärung: Der Patient wird nicht ausreichend über die Risiken und möglichen Folgen einer Behandlung aufgeklärt.
  • Verspätete Diagnose: Eine wichtige Augenkrankheit wird nicht rechtzeitig erkannt, was zu einer Verschlechterung der Sehkraft oder anderen irreversiblen Schäden führen kann.
Behandlungsfehler Augenarzt

Beispiele für schwerwiegende Behandlungsfehler durch den Augenarzt:

1. Sehnerv-Entzündung:

Bei einer Sehnervenentzündung entzündet sich der Sehnerv und verursacht Schmerzen, „blinkende Lichter“ und möglicherweise einen Sehverlust, der sogar dauerhaft sein kann.

Wenn die Entzündung richtig diagnostiziert und umgehend behandelt wird, erholen sich die meisten Menschen schnell und vollständig. Bei vielen Patienten kommt es jedoch zu einer Fehldiagnose, die zu einer falschen Behandlung führt.

Gut zu wissen: Eine kürzlich durchgeführte Studie hat die medizinischen Unterlagen von Patienten, die aufgrund einer Sehnervenentzündung zum Augenarzt überwiesen wurden, analysiert. Das Ergebnis zeigte, dass von den 122 Patienten lediglich 49 Patienten tatsächlich an einer Sehnerv-Entzündung litten, während bei 73 Personen eine fehlerhafte Diagnose erhielten.

Augenarzt Fehler

2. Glaukom (grüner Star):

Glaukom, oder auch bekannt als grüner Star, ist eine Augenkrankheit, bei der ebenfalls der Sehnerv betroffen ist. Durch den Anstieg des Flüssigkeitsdrucks im Auge wird der Sehnerv geschädigt.

Um das Fortschreiten des Glaukoms zu verlangsamen oder zu stoppen, ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig.

Dies kann die Behandlung mit Medikamenten, Augentropfen, Lasertherapie oder sogar einer Operation zur Senkung des Augeninnendrucks umfassen. Wenn das Glaukom nicht ordnungsgemäß behandelt wird, kann dies zum Verlust des Sehvermögens führen.

Gut zu wissen: Es gibt verschiedene Arten des Glaukoms. Im Einzelnen sind es :

  1. Engwinkelglaukom, bei dem der Abfluss des Kammerwassers durch eine anatomische Besonderheit des Auges blockiert ist.
  2. Sekundäres Glaukom, das als Folge anderer Augenerkrankungen oder medizinischer Zustände auftreten kann
  3. Angeborenes Glaukom, wobei es sich um eine sehr seltene Erkrankung, die junge Babys betrifft und bereits in den ersten Lebensjahren diagnostiziert wird, handelt.

Fehler Behandlung Grauer Star

3. Katarakt (grauer Star):

Der Graue Star, auch bekannt als Katarakt, ist eine Augenerkrankung, bei der die natürliche Linse des Auges trüb wird.

Dies führt zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens, einem verschwommenen oder getrübten Blick und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht.

Der Graue Star tritt häufig im Alter auf, kann aber auch durch Verletzungen, Medikamente oder bestimmte Erkrankungen verursacht werden.

Die Behandlung des Grauen Stars besteht in der Entfernung der Linse und dem Ersatz durch eine klare Kunstlinse. Bei der Behandlung des Grauen Stars können jedoch auch Behandlungsfehler auftreten.

Einige mögliche Fehler im Zusammenhang mit der Behandlung des grauen Stars können sein:

  1. Falsche Diagnose
  2. Fehlerhafte Operationsdurchführung: Fehler während der Operation können zu Komplikationen führen, wie z.B. Infektionen, Verletzungen des Auges oder anderer Strukturen, oder eine ungenaue Positionierung der Kunstlinse.
  3. Fehlende Aufklärung
  4. Postoperative Nachsorgefehler: Eine unzureichende Überwachung und Nachsorge nach der Operation kann zu Komplikationen führen oder die Genesung des Patienten verzögern.
Arztfehler Augenarzt

Gerade in solchen Fällen kann Ihnen ein Anspruch auf Schadensersatz zustehen.

Es ist hierbei besonders wichtig, dass jeder Verdacht sorgfältig untersucht wird, um die Verantwortlichkeit des Augenarztes festzustellen und angemessene rechtliche Schritte einzuleiten.

​​Dank unserer langjährigen Expertise kennen wir die enormen Konsequenzen, die sich aus Behandlungsfehlern von Augenärzten für Sie ergeben können. Wir sind stets an Ihrer Seite, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und unterstützen Sie dabei, eine gerechte und angemessene Entschädigung zu erlangen.

Die Folgen von Behandlungsfehlern beim Augenarzt können sehr unterschiedlich sein:

  • Leichte Beeinträchtigung: Vorübergehende Sehverschlechterung, Rötungen oder Schmerzen
  • Mittlere Beeinträchtigung: Langfristige Sehbeeinträchtigung, chronische Schmerzen
  • Schwere Beeinträchtigung: Erblindung, Verlust des Auges

In einigen Fällen können Behandlungsfehler zu einer völligen Erblindung und Schwerbehinderung führen.

Kontaktieren Sie uns.

Wir beantworten Ihre Fragen zu Behandlungsfehlern bei Augenärzten und zum Medizinrecht.

Kostenlose Beratung
0611 97774342

Wann habe ich Anspruch auf Schadensersatz?

Sie haben Anspruch auf Schadensersatz nach einem Behandlungsfehler durch den Augenarzt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Ein Behandlungsfehler: Es muss ein Fehler des Augenarztes nachgewiesen werden, der den anerkannten medizinischen Standard oder die Sorgfaltspflicht verletzt hat.
  • Ein Schaden: Der Fehler des Arztes muss zu einem Schaden geführt haben, z.B. einer Sehverschlechterung, Schmerzen oder einem anderen Gesundheitsschaden.
  • Kausalität: Es muss ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Fehler des Arztes und dem Schaden bestehen. Das bedeutet, dass der Schaden nicht durch andere Faktoren verursacht worden sein darf.

Die Beweislast für einen Behandlungsfehler liegt grundsätzlich beim Patienten. Dies bedeutet, dass Sie den Fehler und den daraus resultierenden Schaden nachweisen müssen. In einigen Fällen kann die Beweislast jedoch umgekehrt sein, z. B. bei einem groben Behandlungsfehler oder einer mangelnden ärztlichen Aufklärung.

Es ist wichtig, dass Sie sich bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler so schnell wie möglich an einen Rechtsanwalt wenden. Ein Anwalt kann Sie bei der Beweissicherung unterstützen und Ihre Rechte gegenüber dem Arzt und der Augenklinik geltend machen.

Medizinrecht Augenarzt

Tipps: Was Sie tun können, wenn Sie einen Behandlungsfehler vermuten:

  • Sichern Sie alle Beweise: Bewahren Sie alle relevanten Unterlagen auf, z. B. Arztbriefe, Befunde, Röntgenbilder und Fotos.
  • Holen Sie ein Gutachten ein: Lassen Sie sich von einem unabhängigen medizinischen Gutachter beurteilen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, einen geeigneten Sachverständigen zu finden oder zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie ein solches Gutachten kostenlos bekommen können.
  • Kontaktieren Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt: Ein auf Arzthaftung spezialisierter Rechtsanwalt wird Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte unterstützen.

Die Höhe des Schmerzensgeldes, das Sie bei einem Behandlungsfehler durch den Augenarzt erhalten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art und Schwere des Schadens: Je schwerwiegender der Schaden ist, desto höher ist das Schmerzensgeld.
  • Dauer und Intensität des Leidens: Je länger und intensiver das Leiden ist, desto höher ist das Schmerzensgeld.
  • Alter des Geschädigten: Kinder und Jugendliche erhalten in der Regel ein höheres Schmerzensgeld als Erwachsene.
  • Mitverschulden des Geschädigten: Hat der Geschädigte selbst zu dem Schaden beigetragen, kann das Schmerzensgeld gemindert werden.

In der Regel wird das Schmerzensgeld anhand von Schmerzensgeldtabellen bemessen. Diese Tabellen enthalten Richtwerte für die Höhe des Schmerzensgeldes bei bestimmten Arten von Verletzungen.

Um mehr über das Thema Schmerzensgeld zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel.

Behandlungsfehler Augenarzt

Erste Schritte bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler:

  1. Beweise sichern:
  • Bewahren Sie alle relevanten Unterlagen auf, z. B. Arztbriefe, Befunde, Röntgenbilder, Fotos und OP-Berichte.
  • Notieren Sie sich genau, was wann passiert ist und welche Symptome Sie haben.
  • Zeugenaussagen können ebenfalls hilfreich sein.

  1. Medizinische Zweitmeinung einholen:
  • Lassen Sie sich von einem anderen Arzt untersuchen und beurteilen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt.
  • Ein unabhängiges medizinisches Gutachten kann die Beweislast erleichtern.
  1. Rechtsanwalt kontaktieren:
  • Ein erfahrener Anwalt für Medizinrecht wird Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte unterstützen und Ihre Interessen gegenüber dem Arzt und der Augenklinik vertreten.
  • Suchen Sie nach einem Anwalt mit Erfahrung im Bereich Arzthaftungsrecht und Behandlungsfehlern bei Augenärzten.
  1. Kostenlose Erstberatung:

Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung, in der Sie Ihren Fall schildern und wichtige rechtliche Hinweise erhalten.

  1. Weitere Schritte:
  • Wir versuchen stets, eine außergerichtliche Lösung für Sie zu erzielen und verhandeln frühzeitig mit dem Augenarzt und dessen Haftpflichtversicherung, damit diese die Haftung für den Behandlungsfehler anerkennen.
  • Je nach Schwere des Falls und der Beweislage kann es zum Teil notwendig sein, ein gerichtliches Vorgehen einzuleiten.
  • Ihr Rechtsanwalt wird Sie bei allen weiteren Schritten unterstützen und Sie über die Erfolgsaussichten Ihres Falles informieren.
Anwalt Behandlungsfehler Augenarzt

Wichtig:

  • Verjährungsfrist beachten: Die Verjährungsfrist für Arzthaftungsansprüche beträgt drei Jahre.
  • Keine Angst vor rechtlichen Schritten: Sie haben ein Recht auf eine angemessene Entschädigung, wenn Sie Opfer eines Behandlungsfehlers durch den Augenarzt geworden sind.

Mit der Unterstützung eines Anwalts für Medizinrecht können Sie Ihre Rechte erfolgreich durchsetzen und die Ihnen zustehende Entschädigung erhalten.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Behandlungsfehler Augenarzt gerne zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Erstberatung!

Lassen Sie überprüfen, ob auch Ihnen Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld zustehen, und ein ärztlicher Behandlungsfehler vorliegt, weil Ihr Herzinfarkt übersehen oder der Herzinfarkt zu spät erkannt wurde. Wir beraten Sie gerne unter 0611 97774342. Oder Sie schreiben uns über das Kontaktformular – wir melden uns kurzfristig und vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Sie brauchen einen Fachanwalt für Medizinrecht?

Bei uns sind Sie in guten Händen. Überzeugen Sie sich selbst.

Beratungstermin vereinbaren

Kanzlei für Medizinrecht und Arzthaftung, Wiesbaden.

Unser Versprechen an Sie:

  • Sie erhalten eine unverbindliche und kostenlose Ersteinschätzung durch einen Fachanwalt für Medizinrecht.
  • Wir helfen Ihnen bei der Beweissicherung und Beschaffung Ihrer medizinischen Unterlagen.
  • Wir überprüfen Ihren Fall und ziehen einen Sachverständigen hinzu.
  • Sie bekommen eine fundierte rechtliche Beratung und wissen, woran Sie sind.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Beispielsfälle zu Behandlungsfehlern bei Augenärzten:

Netzhautablösung Augenarzt

Das OLG Hamm hat dem geschädigten Mann infolge eines Behandlungsfehlers durch den Augenarzt ein Schmerzensgeld von 15.000 Euro zugesprochen.

Gründe dafür waren:

  1. eine zu spät erkannte Netzhautablösung und
  2. die nicht rechtzeitige Überweisung an eine Augenklinik.

Stattdessen wurden mehrere Laserkoagulationen durchgeführt, die zu einer dauerhaften Reduzierung der Sehkraft um 90% auf einem Auge führten.

Was war geschehen?

Der Patient begab sich erstmals aufgrund extremer Beschwerden im rechten Auge in die Behandlung einer Augenärztin.

Diese stellte ein Netzhautloch und eine Glaskörperblutung fest. Sie führte deshalb eine Laserkoagulation durch, allerdings ohne je eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen.

Die Behandlung wurde zehn Tage später wiederholt, wodurch es zu einer Netzhautablösung kam. Der Patient musste daraufhin in einer Augenklinik behandelt werden.

Worin lag der Fehler der Augenärztin?

Der medizinische Sachverständige hat sich klar dazu geäußert:

  • die wiederholte Laserbehandlung nach zehn Tagen war absolut nicht gerechtfertigt und unverständlich.
  • Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte die Diagnose der Netzhautablösung gestellt werden müssen und der geschädigte Mann hätte an einen Augenchirurgen überwiesen werden müssen.

Wäre das geschehen, hätte man diesem Patienten eine Menge Leid und psychischen Stress wegen der Sorge um eine Erblindung erspart.

Unsere Empfehlung:

Verlassen Sie sich nicht blind auf die Diagnose Ihres Arztes. Seien Sie wachsam und scheuen Sie sich nicht, rechtliche Schritte zu unternehmen, wenn Sie einen Befunderhebungsfehler vermuten.

Ein Patient klagte nach einem groben Befunderhebungsfehler durch einen Augenarzt über eine Verschlechterung der Sehkraft und Gesichtsfeldausfall. Das Oberlandesgericht Thüringen sprach ihm ein Schmerzensgeld in Höhe von 35.000 Euro sowie einen immateriellen Vorbehalt zu (OLG Thüringen, Urteil vom 30.04.2015, Az. 4 U 359/14).

Falsche Diagnose und unzureichende Behandlung:

Der Patient hatte sich mit plötzlichem Sehverlust und Gesichtsfeldausfall an den Augenarzt gewandt. Der Arzt diagnostizierte fälschlicherweise eine harmlose Bindehautentzündung und verschrieb dem Patienten Augentropfen.

Infolge der falschen Diagnose und unzureichenden Behandlung verschlechterte sich der Zustand des Patienten dramatisch. Es stellte sich heraus, dass er an einer anterioren ischämischen Optikusneuropathie (AION) litt, die eine sofortige Behandlung erfordert hätte.

Hohes Schmerzensgeld und immaterieller Vorbehalt:

Das Gericht stellte fest, dass der Augenarzt einen groben Befunderhebungsfehler gemacht hatte. Die AION hätte bei einer ordnungsgemäßen Untersuchung leicht erkannt werden können. Durch die Verzögerung der Behandlung erlitt der Patient einen dauerhaften Sehverlust und Gesichtsfeldausfall.

Das Gericht sprach dem Patienten ein Schmerzensgeld in Höhe von 35.000 Euro sowie einen immateriellen Vorbehalt zu. Der immaterielle Vorbehalt bedeutet, dass der Patient die Möglichkeit hat, bei weiteren gesundheitlichen Folgen der fehlerhaften Behandlung erneut Schmerzensgeld zu fordern.

Unser Fazit:

Die sorgfältige Untersuchung durch den Arzt ist unerlässlich. Bei einem Verdacht auf einen Befunderhebungsfehler sollten Sie Ihre Rechte kennen und gegebenenfalls rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.

Ein 50-jähriger Mann erlitt nach einer fehlerhaft behandelten Hirnblutung eine faktische Erblindung. Das Landgericht Osnabrück sprach ihm ein Schmerzensgeld in Höhe von 60.000 Euro sowie einen immateriellen Vorbehalt zu (LG Osnabrück, Urteil vom 11.04.2007, Az. 2 O 575/04).

Verzögerte Diagnose und Behandlung:

Der Mann klagte über heftige Kopfschmerzen und wurde in der Klinik der Beklagten aufgenommen. Die Ärzte versäumten es jedoch, eine Lumbalpunktion durchzuführen, um eine Subarachnoidalblutung (SAB) auszuschließen oder zu bestätigen.

Infolge der Verzögerung der Diagnose und Behandlung erlitt der Mann eine Rezidiv-SAB und eine Glaskörpereinblutung. Dies führte zur Erblindung seines rechten Auges und einer Sehschärfe von nur noch 0,1 auf dem linken Auge.

Hohes Schmerzensgeld und immaterieller Vorbehalt:

Das Gericht stellte fest, dass die Ärzte der Klinik grob fahrlässig gehandelt hatten. Die unterlassene Lumbalpunktion sei ein „fundamentaler Fehler“ gewesen, der für die Erblindung des Mannes ursächlich war.

Das Gericht sprach dem Mann ein Schmerzensgeld in Höhe von 60.000 Euro sowie einen immateriellen Vorbehalt zu. Der immaterielle Vorbehalt bedeutet, dass der Mann die Möglichkeit hat, bei weiteren gesundheitlichen Folgen der fehlerhaften Behandlung erneut Schmerzensgeld zu fordern.

Unser Fazit:

Dieser Fall zeigt, wie wichtig eine schnelle und richtige Diagnose und Behandlung bei Verdacht auf eine Hirnblutung ist. Bei einem Verdacht auf einen Behandlungsfehler sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden, um Ihre Rechte zu prüfen.

Kostenlose Erstberatung durch einen Fachanwalt für Medizinrecht & Patientenrecht.

Kostenlose Erstberatung

Medizinrecht Wiesbaden.

Ihre Vermutung: Behandlungsfehler beim Augenarzt.

Vermuten Sie, dass bei Ihnen oder Ihren Angehörigen ein gesundheitlicher Schaden z.B. durch eine unerkannte Netzhautablösung eingetreten ist oder sein könnte? Wenden Sie sich an unsere Kanzlei als Experten für Behandlungsfehler durch den Augenarzt und im Bereich falsch behandelte Augen-Erkrankungen.


Rufen Sie uns unter
0611 97774342 an. Oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen und vereinbaren einen KOSTENLOSEN Besprechungstermin.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Die häufigsten Behandlungsfehler im Medizinrecht.

Wichtige Dokumente